Burda easy-peasy Denim-Sommerkleid & wie wende ich Träger mit der Prym-Wendenadel?*

Kaum zu glaube, ich habe etliche Ausgaben der Burda Easy und Burda Style zu Hause und doch bisher nur wenige Schnitt draus genäht. Dann habe ich bei Lisa von Fashiontamtam schon im letzten Jahr dieses wunderschöne simple Denim-Kleid gesehen und diesen Sommer sollte ich nun auch so eins haben. Das Problem war nur -genau diese Ausgabe FS/2107 hatte ich nicht. Dank Instagram bin ich dann doch noch zu der richtigen Ausgabe gekommen.

Ich zeig dir außerdem wie du easy peasy dünne Träger mit der Prym* Wendenaldel wendest

 

Und hier ist es mein Denim Kleid in blau-weiß gestreift. Den Stoff habe ich bei Stoff und Stil gekauft. Eigentlich ist er etwas zu dick für das Kleid, aber da ich das Kleid am liebsten sofort fertig haben wollte musste der erstbeste Stoff her, aber ich bin dennoch zufrieden.

Ich habe an dem Kleid eigentlich nur 2 kleine Dinge verändert – die Länge (-12 cm) und die Träger habe ich nicht aus einer Kordel sondern aus dem Stoff des Kleides gemacht. Und wie das ganz einfach mit Hilfe der Prym Wendenadel geht, dass zeig ich euch jetzt.

Von Prym gibt es 4 verschiedene Wendenadeln, einmal das Wendenadel -Set (die unteren 3 in den Größen S= 9,5 – 16 mm; M= 19-25mm;  L= ab 25mm) und eine feine Wendenadel (oben) – die je nach Projekt und Größe entsprechend geeignet sind.*

Und so geht das wenden mit der Wendenadel:

 

Zuerst nähst du den Träger rechts auf rechts an der langen Seite zusammen und auch an einem Ende (damit die Wendenadel nicht durchrutscht) und wählst dann die entsprechende Nadel aus, in diesem Fall Größe M. Das lilafarbene Röhrchen steckst du dann von unten bis zum Ende in den zusammengenähte Träger.

Im nächsten Schritt kommt dann das Holzstäbchen zum Einsatz und das eigentliche wenden kann beginnen. Der Holzstab (bei Größe S ist es ein Metallstab) wird ganz vorsichtig von oben in das lila Röhrchen gedrückt. Hierbei ist es sehr hilfreich mit beiden Händen zu arbeiten.

Das Röhrchen fällt irgendwann unten heraus wenn du weit genug gewendet hast. Mit der Spitze des Holzstabes kannst du am Ende die Kanten der Ecke formen. Wenn du das Ende nicht brauchst (wie beispielsweise bei den Trägern, weil sonst die Naht zu dick wird beim annähen), kannst du das Ende auch wieder abschneiden. Und schon ist dein Träger fertig gewendet.

Wenn du noch Fragen hast dann schreib mir  gerne eine Mail an hallo[at]lauriemmm.de. [Aufgrund der EU-DSGVO habe ich die Kommentarfunktion auf meinem Blog abgeschaltet.]

* Die Produkte wurden mir von Prym im Rahmen meiner Prym Ambassador Funktion kostenfrei zur  Verfügung gestellt.

Du magst vielleicht auch