[DIY] Rucksack aus Oilskin + [Tipps zum Nähen mit Oilskin]

Ich hab es schon wieder getan – ich hab einen Rucksack genäht.  Die Idee zu dem Schnitt hab ich schon länger in meinem Nähbujo festgehalten. Mir fehlte nur noch der richtige Stoff.

Als ich den Oilskin Stoff im Feed von „Elsbeth und Ich„ gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich daraus einen Rucksack nähen muss. Ich bin immer auf der Suche nach den richtigen Stoffen für Rucksäcke, denn ich liebe es Rucksäcke zu nähen und zu tragen. Hier mal ein paar frühere Rucksackprojekte:

Da der Stoff relativ teuer ist, wollte ich ihn nicht einfach bestellen, sondern vorher einmal anschauen. Was ein Glück, dass der Laden von „Elsbeth und Ich“ ganz in der Nähe, in Bochum, ist. Ich war tatsächlich zum ersten Mal in diesem schönen Laden, aber sicher nicht zum letzte Mal ;). (Das Geschäft ist einfach wunderschön, ihr müsst da unbedingt mal vorbei, es gibt aber auch einen Online Shop.)

 

Den Schnitt zu dem Rucksack habe ich selbst entworfen und bin total zufrieden mit dem Ergebnis. [Ich habe leider keine Bilder gemacht während ich den Rucksack genäht habe, aber einen Plan aller Schnittteile kann ich euch zu Verfügung stellen. Für etwas geübte Näher, ist das dann sicher kein Problem, den Rucksack nach zu nähen – schreibt mir einfach eine Nachricht]. Der Rucksack besteht aus einer großen Tasche mit einem DIN A4 Einlagefach und einer Tasche außen, die mit einem Reisverschluss* geschlossen wird. Der Reißverschluss wird von der Klappe mit zwei Magnetverschlüssen* überdeckt. Die Nähte des Rucksacks habe ich innen mit Schrägband versäumt. Ich finde das ist die schönste und zugleich einfachste Art die Säume an Rucksäck zu verarbeiten.

 

Seitlich sind jeweils zwei stabilen Anorak Druckknöpfe* angebracht, mit denen man den Rucksack oben schmaler machen kann. Die Träger habe ich aus Außenstoff und Gurtband* genäht und mit Vierkantringen* verstellbar gemacht.  Das mittlere Teil des Vierkantrings ist beweglich, dadurch halten die Träger deutlich besser als bei einem festen Mittelstück, wie es beispielsweise bei den Ringen aus Plastik der Fall ist (alles schon getestet ;)). Durch die Dreiecke an der Seite passen sich die Träger gut an den Körper an und stehen seitlich nicht ab.

 

Ich habe euch noch ein paar Tipps zum Nähen mit Oilskin Farbric zusammengeschrieben, falls ihr jetzt auch Lust bekommen habt diesen tollen Stoff zu verarbeiten:

1. Verwende eine 90er Universal oder Anti Glue Nadel (klick)

2. Den Stoff nicht Bügeln (Ich hab es ausprobiert, obwohl ich mir vorher schon dachte, dass es nicht funktionieren wird – die Folge sind Fett- oder Ölflecken ;))

3. Wenn der Stoff geknittert wird, beispielsweise beim Wenden, dann bekommt er helle Flecken, da das Öl an der Stelle bricht. Du kannst den Stoff bzw. das Öl ganz einfach mit einem Fön erwärmen und so lösen sich die weißen Flecken von alleine auf.

4. Nach dem Nähen solltest du dir die Hände waschen 😉

Vielleicht folgt noch ein Rucksack in einer anderen Farbe – den blauen habe ich schon ins Auge gefasst. Ideen für einen Rucksäcke habe ich auf jeden Fall genug in meinem Nähbujo.


Schnitt: selbst erstellt
Stoff: Oilskin von Merchant and Miles, gekauft bei Elsbeth und Ich
Rucksackzubehör: Prym*


* Das Rucksackzubehör habe ich von Prym Consumer zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank.

 

Verlinkt bei creadienstag, Handmade on Tuesday  & Dienstags Dinge

 

Du magst vielleicht auch

Ein Kommentar