Ein Wintermantel mit Hürden und Highlights

Ich habe es endlich  geschafft – mein Wintermantel ist noch in diesem Jahr fertig geworden. Auf Instagram habe ich euch in den Storys mitgenommen und euch von meinen Problemen vor allem am Futtersaum berichtet. Ihr könnt euch das ganze in den Story Highlights nochmal anschauen. 

Meine Hightlights an dem Mantel

Das Besondere an diesem Schnitt ist die simple Schnittführung mit den tollen Details: die Raffung vorne und hinten, die Knöpfe und die seitlichen fast versteckten Taschen.

Die Raffung ist vorne eigentlich anders vorgesehen, sodass diese ca. 8 cm vor dem Umschlag endet – ich war mir allerdings unsicher und habe in der Instagram Story um eure Meinung gebeten: und wir waren uns einige, die Raffung muss über die gesamte Breite gehen.

Warum der Taschenbeutel im Mantel rosa wurde…

Auch bei den Taschen hatte ich ein kleines Problem: es war nicht mehr genügend Futterstoff da, also musste die Taschenbeutel rosa werden, genau dieses Detail finde ich aber ganz toll an meinem Mantel. 

Das Drama um das Futter

Das größte Drama bei diesem Mantel spielte sich beim Futter ab. Es fing mit der Bewegungsfalte an. Ja, es leuchtet mir total ein, dass man diese in einen Mantel einnähen muss, die Frage war nur wie? In Falten legen, okay bekomme ich noch hin, aber wo genau soll die Falte sein? Der Mantel hat im Rücken eine Passe, außen wie innen (zumindest bei mir). Der Mantel hat auch eine Bewegungsfalte (nur innen). Aber ob ich das nun alles richtig gemacht habe? Daran zweifel ich. Möglicherweise hätte ich die Rückenpasse und das Rückenteil in einem Stück mit Bewegungsfalte nähen müssen (das stand nicht in der Anleitung – weiß man wohl?!), denn ich merke genau an der Teilungsnaht, dass der Mantel etwas spannt. Nunja – der Mantel ist tragbar – gut tragbar.

Beim meinem ersten Mantel – der Frau Ava – war das kein Problem, hier habe ich das Futter sogar selbst reingebastelt. Der Schnitt  ist allerdings auch eher oversize geschnitten. 

Das viel größere Problem war allerdings der Saum unten. Ich wollte nicht einfach den Saum des Mantels rechts auf rechts zusammen nähen und wenden, sondern das innen auch der Außenstoff mit einem schmalen Streifen sichtbar ist. Auch das war in der Anleitung nicht erklärt. Hier muss ich ein großes Lob an meine Instgram Follower aussprechen, die mein Problem verstanden und mir tolle Tipps gegeben haben. Das unten verlinkte Video erklärt alles ganz wunderbar sodass hier keine weitere Worte notwendig sind.

Infos zu Schnitt und Stoff:

Schnitt: Kurzmantel Burda Style – gekürzt um 15 cm

Stoff: Mantelstoff von Buttinette, Futtertaft von Buttinette 

Verlinkt bei Nähgestöbe.de

Hilfreiche Videos

Nahtzugabe an Futter und Oberstoff richtig zuschneiden: Minute 1:35

Verstürzen der Jacke Minute 7:11

Du magst vielleicht auch

Ein Kommentar

  1. Hallo liebe Laura,
    der Mantel steht dir extrem gut und man sieht ihm die Schwierigkeiten definitiv nicht an. Das mit dem rosa Taschenbeutel finde ich sehr charmant – manchmal sind es die schönen Details, die aus der Not heraus entstehen 😉
    Auch wenn es ein kleiner Kampf war, bist du hoffentlich sehr stolz auf dein Werk 🙂
    Liebste Grüße,
    Henrike