Dass ich ein großer Freund von Rucksäcken bin habe ich ja schon öfter mal erwähnt. Ich hab auch schon so den ein oder anderen Rucksack selbst genäht – man könnte also meinen ich habe genug. Dem ist aber nicht so 😉
Als ich den neuen Schnitt von Elsbeth & Ich – Elsbag– gesehen habe, wusste ich sofort, dass mir ein solcher Rucksack noch fehlt. Ich durfte den Schnitt für Charlotte und Margret Probe nähen und bin auf jeden Fall begeistert von diesem so gut durchdachten und schönen Schnitt. Ich durfte die beiden letzten Jahr auf der Creativa und Dortmund kennen lernen und habe sie auch schon in ihrem wunderschönen Laden in Bochum besucht – schaut hier unbedingt mal vorbei, wenn ihr in der Nähe seid.
Was ist eigentlich so toll am Rucksack Elsbag?
Der Rucksack besteht aus einer großen Haupttasche welche oben mit einem Reißverschluss (hier habe ich aus einem Endlosreißverschluss einen 2-Wege Reißverschluss gemacht) geschlossen wird und innen unterteilt werden kann. Weiterhin sind vorne eine verdeckte Reißverschlusstasche angebracht und hinten kann optional noch eine weitere Reißverschlusstasche eingenäht werden. Für die Gurte habe ich mich für ein farblich abgesetztes Baumwollgurtband entschieden. Die Träger können aber auch aus dem gleichen Stoff wie den Rucksack genäht werden. Für das Futter hab ich ganz normale Webware verwende.
Brauch ich Erfahrung wenn ich den Rucksack nähen möchte?
Eine gewisse Näherfahrung solltet ihr schon haben, wenn ihr diesen Rucksack nähen wollt. Der Schnitt besteht aus vielen Einzelteilen, was zunächst etwas unübersichtlich erscheint (kleiner Tipp: markiert jedes Schnittteil mit dem entsprechenden Buchstaben), am Ende dann aber einen wunderschönen Rucksack mit kleinen Detail hervorbringt – der wirklich viel Platz bietet.
Meine Elsbag wird mich sicher am Wochenende auf die h&h in Köln begleichten. Wer ist denn noch alles dort?
Meine ganz persönliche Stoffempfehlung für den Rucksack Elsbag:
Zum einen kann ich euch Oilskin empfehlen, dass ist ein gewachster und sehr robuster Baumwollstoff. Diesen bekommt ihr zum Beispiel auch bei Elsbeth & Ich. Aus dem Oilskin in grau habe ich mir schon mal diesem Rucksack genäht und auch ein paar Tipps zum Nähen mit diesem Stoff zusammen geschrieben.
Zum anderen finde ich Dralon, dass ist ein teflonbeschichteter und somit wasserabweisender Baumwollstoff, welcher eigentlich für Outdoormöbel verwendet wird, sehr gut für Rucksäcke. Für die Elsbag habe ich Dralon in der Farbe Stahlblau verwendet. Den Backpack Vicky von ithinksew habe ich zum Beispiel auch aus Dralon genäht.
Auch Kunstleder oder feste Baumwollstoffe eignen sich super für eine Elsbag. Diese tollen Lederriemen von Elsbeth & Ich kann ich mir übrigens auch ganz toll aus dem Rucksack als Henkel vorstellen.
Beitragsempfehlung zum Thema Rucksack
Und zu guter letzte habe ich noch eine Beitragsempfehlung zum Thema Rucksack für euch. Die Fredi von Seemannsgarn handmade hat einen ganz ausführlichen Beitrag zum Nähen von Rucksäcke geschrieben. Hier berichtet sie über Stoffempfehlungen, Gurtvarianten, Taschenoptionen und und und…
Und jetzt viel Spaß beim Nachnähen 🙂
Verlinkt bei creadienstag.de, handmade on tuesday und dienstagsdinge
2 Kommentare
Sehr gelungen, tolle Details. Deine Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße,
Petra