**Dieser Beitrag enthält Werbung**
Vom Grundschnitt über die Zeichnung und Änderung hin zur Perfektionierung des Patternhacks – mit der Grundschnittmethode.
„Ich habe schon immer gerne Kleider entworfen und genäht, weil es Spaß macht, sich auf diese Weise auszudrücken. Anfangs war es toll mit Fertigschnittmustern zu arbeiten doch dann wollte ich die Schnittmuster unbedingt abändern, die Garderobe in meinem Schrank abwandeln und neue Ideen ausprobieren.“ Zit. nach Sara Alm – Autorin des Buchs „Kleider selbst entwerfen mit der Grundschnittmethode“ aus dem Stiebner Verlag*. Mit dieser Methode lassen sich Patternhacks perfektionieren – das ist genau mein Ding und die Worte hätten auch meine sein können.
Was genau Patternhacks sind und warum ich sie so liebe könnt ihr in den verlinkten Beiträgen lesen, dann versteht ihr auch warum ich dieses Buch so großartig finde.
Was ist die Grundschnittmethode?
Die Basis der Grundschnittmethode ist ein Grundschnitt also ein einfacher, gut sitzender Schnitt – am besten ohne Abnäher und Rüschen. Dies kann ein Schnitt sein, den du beispielsweise schon in deiner Sammlung hast oder du kannst einen solchen auch käuflich erweben.
Mein Grundschnitt für ein einfaches Oberteil, was ich gleich noch genauer erläutern werde ist der Schnitt „Allie“ von Pattydoo.
An diesem Grundschnitt werden dann Konstruktionslinien eingezeichnet, anhand derer es später möglich ist Anpassungen, Variationen und Änderung durchzuführen. Im Buch werden Änderungen und Variationen für Röcke, Hosen, und Oberteile auf die verschiedensten Arten erläutert: Änderung des Saums, Kragenvarianten, Teilungsnähte, Abnäher usw. Anhand von Bildern sind die Schritte sehr gut und verständlich erläutert.
Grundschnitt Oberteil: Variante Ärmel
Ich habe mich für den Anfang für eine ganz einfache Variation des Grundschnitts entschieden und die Ärmel angepasst indem ich sie weiter gemacht habe. Zusätzlich habe ich noch einen Reißverschluss in den Rücken eingenäht.
Um die Weite der Ärmel zu ändern werden zunächst die Konstruktionslinien eingezeichnet und dann anhand der Beschreibung im Buch die Schnittteile so verschoben, dass die Ärmel weiter werden. Die Armkugel wird flacher wobei das Armloch die gleiche Weite behält. Anschließend habe ich den Schnitt auf eine neue Vorlage übertragen.
Grundschnittmethode Oberteil: Variante Verschluss
Die Verschlussvariation mit dem Reißverschluss im Rücken ist so nicht im Buch beschrieben. Durch die Einzeichnung der Konstruktionslinien wird es einem allerdings erleichtert die richtige Position für den Reißverschluss zu finden.
Empfehlenswerte Hilfsmittel** zum Arbeiten mit der Grundschnittmethode
Kurvenlineal zum Einzeichnen von Rundungen an Ärmel und Armkugel
Schneiderlineal zum Verbinden von Punkten und Anzeichnen von Markierungen
Taillenmaßband und Maßband zum einfachen Ausmessen der Körpermaße
und natürlich sind auch Makierstifte für das einfach Übertragen, ein Rollschneider und eine Schneidermatte sehr hilfreich um Schnitte zu konstruieren, zu verändern und zu zuschneiden.
Mein fertiges Oberteil nach der Grundschnittmethode:
Für dieses Oberteil habe ich einen ganz wunderbaren Stoff und zwar den Stardust von Atellier Brunette vernäht. Das ist ein ganz weich fallender Double Gauze Stoff. Diesen habe ich in dem wunderschönen Laden Elsbeth und Ich*** in Bochum gekauft habe (auch online möglich)
Fazit: Grundschnittmethode – Kleider selbst entwerfen aus dem Stiebner Verlag
Ich bin total begeistert vom dem Buch – es sind wirklich viele Möglichkeiten der Schnittveränderung enthalten. Wenn du allerdings auf der Such nach einem Buch zu Schnittanpassung zu Körperform und Größe bist, bietet dir dieses Buch jedoch keine Informationen.
Da mit diesem Buch noch viele weitere Variationen und Änderungen an Grundschnitten möglich sind werde ich euch in Zukunft sicherlich noch mehr darüber berichten.
Habt ihr noch Fragen? Dann immer gerne raus damit.
* Das Buch wurde mir als Belegexemplar vom Stiebner Verlag zur Verfügung gestellt
** Die Materialien wurden mir zu PR Zwecken von Prym Consumer im Rahmen meiner Brand Ambassador Funktion zur Verfügung gestellt
*** unbeauftragte Werbung
Verlinkt bei sewlala und Du für dich am Donnerstag
5 Kommentare
Liebe Laura, ich habe dein Oberteil ja schon auf Instagram bewundert. Die Kombi aus dem wunderschönen dunkelbauen Atelier-Brunette Stoff und den messingfarbenen Reißverschluss hinten ist so unglaublich cool.
Liebe Grüße,
Steffi
Liebe Laura, das sieht einfach klasse aus. Besonders der Reissverschluss ist ein Hingucker! Liebe Grüße, Melanie
Das liest sich echt interessant. Ich bin gespannt, was du demnächst noch so zeigst. Die Bluse sieht auf jeden Fall klasse aus!
Liebe Laura, ein schöner Beitrag ?. Hast Du auch ein Empfelung für ein Buch Schnittanpassung auf die Körperform?
Viele Grüße Nina
Eine konkrete Buchempfehlung habe ich nicht. Ich habe durch viele Versuche und Hinweise von diversen Blog mir das quasi selbst bei gebracht.
Liebe Grüße