Knöpfe sind das Highlight an Schnitten. Ich mag Knopfleisten an Kleidungsstücken sehr, das ist für mich ein Detail, das Kleidung auf eine schöne Art und Weise besonders macht.
Für viele sind Knopflöcher allerdings der Endgegner -darum möchte ich dir ein paar Tipps mitgeben, wie es dir beim nächsten Mal vielleicht einfacher gelingt eine schöne Knopfleiste und Knopflöcher mit der Nähmaschine zu nähen.
Meine Materialtipps:
- Nähmaschinenfuß und Knöpfe
- Stecknadel
- Fadentrenner
- Nähmaß / Handmaß
- Teststoff
- bei Bedarf Fransenstopp
-
Probe-Knopfloch nähen
Lies dir zunächst ganz genau die Beschreibung zum Nähen von Knopflöchern in der Bedienungsanleitung deiner Nähmaschine durch. Hier gibt es verschiedene Vorgehensweise die spezifisch sind nach Hersteller und Typ der Nähmaschine.
Unerlässlich ist das Nähen eines Probe-Knopfloches. Das kostet etwas Zeit, aber es wird sich definitiv lohnen, da sich jeder Stoff anders unter der Nähmaschine verhält. Verwende hierfür genau den gleichen Stoff wie für dein finales Knopfloch. Nutze auch die gleiche Anzahl an Stofflagen bzw. Einlage.
Hier hast du nun auch die Möglichkeit mit den Einstellungen der Nähmaschine zu spielen. Manche Nähmaschinen bietet dir eine große Anzahl verschiedener Arten (abgerundete Ecken, gerade Ecken, große Rundung etc.). Gleichzeitig kannst du aber auch mit der Breite und Länge der Stiche variieren. Hier empfiehlt es sich definitiv ein paar Varianten auszuprobieren. Schreibe dir genau auf, für welche Version du welche Einstellung verwendet hast, damit du diese auch nachher noch weißt. Auf dem zweiten Foto habe ich das gleich Kopfloch (Länge) genäht und mit der Stichlänge etwas experimentiert.
Wenn du nach diesen Tipps noch kein schönes Knopfloch genäht bekommst, versuche es mal mit Seidenpapier, einer neuen Rolle Nähgarn oder einer neue Nähmaschinennadel.
-
Markierungen richtig setzen
Hast du die richtige Einstellung gefunden, messe das Knopfloch genau aus. Jetzt ist es wichtig die richtigen Abstände der Knöpfe zu finden, diese zu platzieren und auch genauso zu nähen.
Beispiel: Du hast eine 33 cm lange Knopfleiste und möchtest hier 5 Knöpfe im gleichen Abstand anbringen.
Rechnung: Bei 5 Knöpflöchern entstehen 6 „Freiflächen“. Da der obere und untere Knopf jedoch versetzt angebracht werden, teilen sich der obere und untere Abstand je eine Freifläche (siehe Grafik). Also rechnet du 33 cm / 5 = 6,6 cm.
Somit haben die Knöpfe alle einen mittleren Abstand von 6,6 cm und der untere und obere Knopf je einen Abstand von 3,3 cm zum Rand (siehe Grafik). Markiere dir nun an deiner Knopfleiste die Abstände mithilfe eines Trickmarkers. Dein finales Knopfloch hast du schon ausgemessen, wir gehen nun von einer Länge von 2 cm aus. Setzte dann jeweils unterhalb der mittleren Markierung nochmal eine Markierung von 1 cm (1/2 Länge des Probe -Knopfloches). Hier startest du nun mit dem Knopfloch unter deiner Nähmaschine.
-
Knopfloch ordentlich auftrennen und fixieren
Hast du nun die Knopflöcher an deiner Kleidungsstück angebracht müssen diese noch aufgeschnitten werden. Hierfür steckst du am besten eine Stecknadel an den Rand des Knopfloches und schneidest es dann mithilfe eines Nahttrenners oder einen feinen Schere auf. Durch die Nadel schneidest du das Knopfloch nicht zu weit auf. Am Ende kannst du das Knopfloch noch mit einem Fransenstop versiegeln. So verhinderst du das ausfransen des Knopfloches, sorgst für eines schönes und langlebiges aussehen.