Patternhack – Aus Kleid mach Pulli + Schlitz Tutorial

Ich liebe Streifen, aber ich muss gestehen, dass ist das erste Kleidungsstück das ich mir aus einem gestreiften Stoff nähe. Ich glaube, dass liegt daran, dass ich für mich bisher noch nicht so ganz den richtigen Streifenliebestoff gefunden habe. Bis jetzt!

Sicher denkt ihr jetzt, „ach den bekommt man doch überall“. So ist einfach ist das aber gar nicht, wenn man genaue Vorstellungen hat. Ich finde, dass die Breite der Streifen und die Farben zueinander total wichtig sind. Bei diesem Stoff sind die Streifen schwarz/cremefarben. Oft sind die Streifen in marineblau oder rot mit weißen. Dieser Ringeljersey von Stoff und Stil ist jeden Fall ganz nach meinem Geschmack.

Einen Schnitt für diesen Stoff hatte ich sofort im Kopf, ein lässiger Pulli mit Spitze hinten sollte es werden. Doch unter meinem Schnittmusterberg war nicht das richtige dabei. Einen neuen Schnitt wollte ich jedoch auch nicht kaufen.

Also habe ich mich dafür entschieden, das Kleid Amelie aus dem Buch „1 Schnitt 10 Kleider“ von Laura Hertel zu verändern. Das ist gar nicht so schwer. An der gewünschten Länge das Schnittmuster kürzen und ab der Taille die Seitennaht nicht so weit auslaufen lassen (nicht bis Hüftbreite, ca. auf Breite der Achseln). Im Schnittmuster zum Kleid Amelie ist der Abnäher für die Spitze bereits enthalten.

Für den Schlitz mit Briefecke habe ich ein kleines Tutorial zusammen gestellt.

Tutorial – Schlitz mit Briefecke ✉

Der Schlitz wird vor der Schließung der Seitennaht vorbereitet. Bei mir beträgt der Unterschied zwischen Vorder- und Rückenteil etwa 3 cm. Damit sitzt die Markierung (Schritt 2) vorne etwa 7 cm oberhalb des Saums und hinten etwa 10 cm oberhalb des Saums. Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

Du hast noch Fragen zum Tutorial? Dann schreib mir, ich helfe dir gerne weiter.

Laura

Schnitt: Kleid Amelie (gehackt) aus dem Buch „1 Schnitt 10 Kleider“ von Laura Hertel
Größe: 36
Stoff: Ringeljersey von Stoff und Stil
Verlinkt bei: Rums


Du magst vielleicht auch

3 Kommentare