Tipp: Stofflexikon selber machen + Freebie

Huhu,

kennt ihr das, ihr stöbert im Internet und sucht nach tollen Stoffen und könnt mit den Begriffen Batist, Jaquard, Bouclé usw. einfach nichts anfangen oder fragt euch wie diese sich anfühlen?

Bis ich verstanden habe, dass es sich dabei nicht immer um einen anderen Stoff sondern manchmal nur um die Musterung oder Webart handelt, hat lange gedauert. Ich hab zwar ein tolles Buch von Burda, in dem viel über Stoffe geschrieben ist, aber die Stoffe kann man nicht anfassen oder gucken wie sie sich anfühlen. Oder gibt es irgendwo ein Stoffbuch zum anfassen? Ich habe leider keins gefunden.

Stofflexikon

Darum habe ich beschlossen mir selber eins zu basteln. Die Idee dazu kam mir nach meinem Einkauf bei Stoff und Stil. Ich fand es großartig, dass dort ein Sticker mit den wichtigen Informationen zu dem Stoff auf den Stoff geklebt wird. So kann ich zu Hause nachlesen was ich genau für einen Stoff gekauft und vernäht habe.

Um die ganzen Begriffe nicht nur in meinem Kopf ordnen zu können, hab  ich mir eine Vorlage erstellt auf diese ich die Stoffe anhefte und mir wichtige Eigenschaften notiere. Zusätzlich schreibe ich dazu, wofür man den Stoff gut verwenden kann. Wenn ich nun im Internet bestelle, kann ich in meinem Lexikon nachschauen was sich hinter den ganzen Begriffen verbirgt.

Die Vorlage für das Stofflexikon könnt ihr hier herunterladen und euch damit euer eigenes Stofflexikon basteln.

 >> Stofflexikon <<

Habt ihr schon mein anderes Freebie, eine Übersicht zum Maßnehmen von Oberbekleidung, entdeckt? Das könnt ihr hier herunterladen! Ich finde das ist wirklich sehr praktisch, denn so muss man sich nicht immer wieder neu ausmessen und kann direkt die Maße des Schnitts übertragen und schauen wo Änderungen notwendig sind.

Viel Spaß damit 🙂

Du magst vielleicht auch